Oper im Schloss
In Rokoko Kleider gewandet bereicherten Tänzer und Tänzerinnen das Ambiente der Oper Turandot im Schloss Braunfels
Fronleichnam
Zum jährlichen Pfarrfest der St. Anna Kirche in Braunfels am Fronleichnamstag war auch eine Delegation des Volkstanzkreises Braunfels eingeladen. Gerne kamen 4 Tanzpaare des Vereins dem nach und zeigten einige israelische Tänze in entsprechender Gewandung. Hier wurde Wert darauf gelegt, das Spektrum dieser Tänze von beschaulich und langsam: „Nisaneh Shalom – Die Glocken des Friedens“ bis zu temperamentvollen Tänzen wie z. B. dem „Al Kanfei Hakesef“ darzubieten. Das Publikum klatschte bei den rhythmischen Klängen begeistert mit und bedankte sich mit viel Applaus bei den Tänzern.
Marmeladenpfarramt
Der unter dem Namen der „Marmeladenpfarrer“ allseits bekannte Geistliche hatte in Münster bei Selters mit großem Aufgebot ein 2 tägiges Mittelalter Fest auf die Beine gestellt. Das Besondere daran, es war keine kommerzielle Veranstaltung, sondern der Erlös diente allein sozialen Zwecken. Der rührige Pfarrer konnte sich über Zusagen von etlichen Musikanten, Gewerbetreibenden, Schaustellern und unter anderem auch vom Volkstanzkreis Braunfels freuen. Das bunte Spektakel auf weitläufiger Fläche, bot den idealen Platz für die Darbietung mittelalterlicher Hüpf- und Schreittänze, die in entsprechender Gewandung dargeboten wurden und das Fest bereicherten.
Familientag
Der Auftakt zu den Kurkonzerten in Braunfels war auch dieses Jahr der Familientag im Kurparktreff. Das kulturelle Programm wurde dieses Jahr allein vom Volkstanzkreis Braunfels mit seiner Kinder- und Erwachsenengruppe gestellt. Das vielfältige Programm führte von deutschen Tänzen aus Ost und West , die Erwachsenen in hessischer Tracht gekleidet, über etliche europäische Tänze, die die Kinder fleißig einstudiert hatten. So zeigten sie irische, holländische, französische Tänze, sowie einen griechischen Kreistanz, zu dem nach kurzer Erklärung einige Zuschauer geholt wurden um mitzutanzen. Die Erwachsenen gaben dann, die Frauen hatten sich inzwischen in israelische Gewänder gekleidet, einen Einblick in das Repertoire israelischer Kreistänze. Diese Tänze haben, bedingt durch die Einwanderung verschiedener Volksgruppen…
Maibaumstellen in Halle (Westf.)
Durch langjährige bestehende Kontakte zu einer Tänzerin, die vor einiger Zeit in Braunfels mittanzte, wurde der Volkstanzkreis Braunfels zur 1. Mai Feier nach Halle/Westfalen eingeladen. Der Einladung folgten 6 Paare des Vereins und sie wurden von einer großen Tanzfamilie, darunter auch einer Tanzgruppe aus Dänemark, freudig begrüßt. Am Vorabend wurden gegenseitig die verschiedensten Tänze gezeigt und getanzt und es herrschte einiges Erstaunen darüber, wie ähnlich doch die vielen unterschiedlichen Tänze der einzelnen Formationen sich im Grunde waren. Am Sonntag wurde dann, nach dem gemeinsamen Aufstellen des Maibaumes, von insgesamt 7 angereisten Gruppen der 1. Mai mit vielen Tänzen gebührend gefeiert. Die Braunfelser hatten als Überraschung ihr mittelalterliches Repertoire im Gepäck,…
Jahreshauptversammlung 2016
Die jährliche Mitgliederversammlung des Volkstanzkreises Braunfels wurde von den aktiven Tänzern und Tänzerinnen, sowie einem passiven Mitglied, insgesamt 18 Personen, wieder gut besucht. Im Rückblick auf das vergangene Jahr ließen der erste Vorsitzende Erwin Sämann, sowie der Tanzleiter Gert Honig, die Aktivitäten und Auftritte in 2015 Revue passieren. Höhepunkt für den Verein war sicherlich der Auftritt in der Partnerregion Bursa des Lahn Dill Kreises, aber auch Auftritte in Siegen und Laubuseschbach. Dazu kamen die kontinuierlichen Engagements in Braunfels, wie u. A. dem Familientag, dem Mühlenfest und die Unterstützung bei der 625 Jahr Feier in Philippstein. Schön war, dass alle Tanzsparten des Volkstanzkreises gefragt waren: Vom Mittelalter, Rokoko, hessischen Trachtentänzen und…
Menschen für Kinder
Der Auftakt zur Radtour der Sponsoren des Vereins „Menschen für Kinder“ fand dieses Jahr in dem wunderschön gestalteten Schauraum der alten Kelterei Heil in Laubuseschbach statt. Das Rahmenprogramm wurde auch dieses Jahr wieder durch den Volkstanzkreis Braunfels mitgestaltet. Passend zu Kulisse führte der Tanzkreis, gekleidet in hessische Trachten, einige deutsche Volkstänze vor. Mit ihrem Auftritt zeigten die Tänzer und Tänzerinnen ihre Verbundenheit zum Anliegen des rührigen Vereinsvorstands, der wieder einiges auf die Beine gestellt hatte.
Spätsommerfest (Altstadtfest)
Das diesjährige Altstadtfest in Braunfels, dessen Durchführung dank Costa Evangelou wieder ein vielseitiges Programm aufweisen konnte, wurde auch dieses Jahr durch einen Auftritt des Braunfelser Volkstanzkreises mit Kinder- und Erwachsengruppe bereichert. Leider machte der Himmel seine Schleusen am Sonntag kräftig auf, sodass die Tänze unter dem Baldachin im Rondell auf dem Marktplatz gezeigt wurden. Die Erwachsenen, in für Amerika typischer Kleidung, zeigten Square und Line Dance zu fetziger Musik. Die Kindergruppe tanzte unter anderem einen Mix aus modernen Rhythmen und ebenso einen amerikanischen Tanz, den Virginia Reel. Wetterbedingt harrten nur wenige Zuschauer aus, aber diese klatschten umso mehr Beifall.
Mühlenfest
Das jährliche Mühlenfest der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft am Heimatmuseum fand in diesem Jahr gleichzeitig mit dem Mittelalterlichen Spektakulum statt. Daher zeigten die Aktiven des Volkstanzkreises Braunfels in mittelalterlichen Gewändern etliche historische Tänze. Die Tänze, die teilweise schnelle Schritt- und Hüpfformen erforderten, wurden trotz der schweißtreibenden Temperatur mit viel Engagement getanzt. Die Zuschauer waren sehr angetan und voll des Lobes. Auch die Veranstalter freuten sich über die Unterstützung des Volkstanzkreises, die die Verbundenheit der beiden Vereine ausdrücke.