Erwachsenengruppe

Jahreshauptversammlung 2017

Die Jahreshauptversammlung 2017 des Volkstanzkreises Braunfels erfreute sich des regen Besuches von 18 aktiven und einem langjährig treuverbundenen passiven Vereinsmitglied. An die Aktivitäten des Vorjahres erinnerte der 1, Vorsitzende Erwin Sämann, so war der Besuch  zum 1. Mai in Halle/Westfalen eindeutig ein Höhepunkt im vergangenen Tanz Jahr. Dieser Kontakt werde auf jeden Fall weiter gepflegt werden, es sei bereits ein Gegenbesuch der Tanzgruppe geplant. Des Weiteren habe man diverse Auftritte absolviert, wenn auch die Zahl insgesamt rückläufig sei. Der Tanzleiter Gert Honig erinnerte an den durchgeführten Übungs – Sonntag und vor allem an den sehr positiv angenommenen Workshop mit Tanzleiterinnen der Lag Tanz Rheinland Pfalz. Die Jugendbetreuerin Julia Honig rief…

0
Read More

Grillfeier mit Angehörigen

Die Idee der Vorstandsmitglieder, eine gemeinsame Grillfeier mit der Kindergruppe, deren Eltern und den erwachsenen Aktiven zu gestalten, fand große Resonanz. Mit amüsanten Kennen-Lernspielen, war das Eis schnell gebrochen. Beim gemeinsamen Essen, zu dem jeder was beigesteuert hatte, konnte man sich zwanglos austauschen. Die Kinder nutzten das phantastische Areal der Grillhütte in Philippstein zum selbständigen Erkunden des Waldes. Natürlich durfte auch das gemeinsame Tanzen nicht fehlen. So zeigten die Erwachsenen einige Tänze aus ihrem aktuellen Repertoire und auch die Kinder bekamen viel Applaus für ihre Darbietungen.

0
Read More

Mühlenfest

Das diesjährige Mühlenfest der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft bereicherten auch  wieder Tänzerinnen und Tänzer des Volkstanzkreises Braunfels. Sie zeigten diesmal amerikanische Tänze in der entsprechenden Gewandung. Karin Lupus, Gründungsmitglied des Vereins, erläuterte in der Tanzpause launig Hintergründe zur Hüttenberger Tracht. In ihrem sachkundigen und anschaulichen Vortrag konnten die Besucher viel Wissenswertes über Trachten und Bräuche erfahren.

0
Read More

Fronleichnam

Zum jährlichen  Pfarrfest der St. Anna Kirche in Braunfels am Fronleichnamstag war auch eine Delegation des Volkstanzkreises Braunfels eingeladen. Gerne kamen 4 Tanzpaare des Vereins  dem nach und zeigten einige israelische Tänze in entsprechender Gewandung. Hier wurde Wert darauf gelegt, das Spektrum dieser Tänze von beschaulich und langsam: „Nisaneh Shalom –   Die Glocken des Friedens“ bis zu temperamentvollen Tänzen  wie z. B.  dem „Al Kanfei Hakesef“ darzubieten.  Das Publikum klatschte bei den rhythmischen Klängen begeistert mit und bedankte sich mit viel Applaus bei den Tänzern.

0
Read More

Marmeladenpfarramt

Der unter dem Namen der „Marmeladenpfarrer“ allseits bekannte Geistliche hatte in Münster bei Selters mit großem  Aufgebot  ein 2 tägiges Mittelalter Fest auf die Beine gestellt. Das Besondere daran, es war keine kommerzielle Veranstaltung, sondern  der Erlös diente allein sozialen Zwecken. Der rührige Pfarrer konnte sich über  Zusagen von etlichen Musikanten, Gewerbetreibenden, Schaustellern und unter anderem auch vom Volkstanzkreis Braunfels freuen. Das bunte Spektakel auf weitläufiger Fläche, bot den idealen Platz für die Darbietung mittelalterlicher Hüpf- und Schreittänze, die in entsprechender Gewandung dargeboten wurden und das Fest bereicherten.

0
Read More

Familientag

Der Auftakt zu den Kurkonzerten in Braunfels war auch dieses Jahr der Familientag im Kurparktreff. Das kulturelle Programm wurde dieses Jahr allein vom Volkstanzkreis Braunfels  mit seiner Kinder- und Erwachsenengruppe gestellt. Das vielfältige Programm führte von deutschen Tänzen aus Ost und West , die Erwachsenen in hessischer Tracht gekleidet, über etliche europäische Tänze, die die Kinder fleißig einstudiert hatten. So zeigten sie irische, holländische, französische Tänze, sowie einen griechischen Kreistanz, zu dem nach kurzer Erklärung einige Zuschauer geholt wurden um mitzutanzen. Die Erwachsenen gaben dann, die Frauen hatten sich inzwischen in israelische Gewänder gekleidet, einen Einblick in das Repertoire israelischer Kreistänze. Diese Tänze haben, bedingt durch die Einwanderung verschiedener Volksgruppen…

0
Read More

Maibaumstellen in Halle (Westf.)

Durch langjährige bestehende Kontakte zu einer Tänzerin, die vor einiger Zeit in Braunfels mittanzte, wurde der Volkstanzkreis Braunfels zur 1. Mai Feier nach Halle/Westfalen eingeladen. Der Einladung folgten 6 Paare des Vereins und sie wurden von einer großen Tanzfamilie, darunter auch einer Tanzgruppe aus Dänemark, freudig begrüßt. Am Vorabend wurden gegenseitig die verschiedensten  Tänze  gezeigt und getanzt und es herrschte einiges  Erstaunen darüber, wie ähnlich doch die vielen unterschiedlichen  Tänze der einzelnen Formationen sich im Grunde waren. Am Sonntag wurde dann, nach dem gemeinsamen Aufstellen des Maibaumes,  von insgesamt 7 angereisten Gruppen der 1. Mai mit vielen Tänzen gebührend gefeiert. Die Braunfelser hatten als Überraschung ihr mittelalterliches Repertoire im Gepäck,…

0
Read More
Volkstanzkreis Braunfels 1958 e.V.

Unterer Burgweg 9
35619 Braunfels
Telefon: 06442-6491
Email: vorstand [at] volkstanzkreisbraunfels [dot] de