Berichte

Oper am 5. und 6. August 2022

Die diesjährige Opernvorstellung im Schloss Braunfels konnten einige aktive Mitglieder des Volkstanzkreises Braunfels, zur Freude der Veranstalter, wieder mit ihrem Mitwirken beim Einlass der Gäste in den stilgerechten Gewändern bereichern. Sowohl die Operettenaufführung „Land des Lächelns“, wie auch die Oper „Lucia di Lammermoor“ konnten die Zuschauer in den historischen Mauern wieder in eine Zeitreise entführen.

0
Read More

Jahreshauptversammlung 2021/2022

Zur Jahreshauptversammlung für die Jahre 2021 und 2022 des Volkstanzkreises Braunfels erschienen 12 Mitglieder.Der 1. Vorsitzende Erwin Sämann erinnerte in seinem Jahresrückblick, dass trotz widriger Umstände durch die Corona Pandemie, es gelungen sei den Übungsbetrieb mit einem Hygienekonzept aufrecht zu erhalten. Durch die Übungsstunden im Freien konnte auch dem Umstand der zeitweise geschlossenen Turnhalle begegnet werden Erfreulich sei, das die Anzahl der Mitglieder und der Aktiven stabil geblieben sei. Der Vorstand wurde entlastet. Erwin Sämann, der langjährige 1.Vorsitzende erklärte, wie im Vorfeld angekündigt, nicht mehr kandidieren zu wollen. Claus Bollinger, der bisherige 2. Vorsitzende erklärte, sich bereit den 1. Vorsitz zu übernehmen. Markus Hurt wurde als 2. Vorsitzender gewählt und…

0
Read More

Familientag

Zur Eröffnung der Sommerkonzerte am 8. Mai im Kurpark Braunfels war traditionsgemäß auch wieder der Volkstanzkreis Braunfels Bestandteil des Programms zum Familientag. Die Gruppe der aktiven Tänzer und Tänzerinnen zeigte diesmal internationale Tänze mit einem breiten Repertoire. Dies betraf sowohl die Epochen der Tänze, wie auch die der Herkunftsländer. Corona bedingt konnte in den Übungsstunden immer nur mit Abstand zu den Tanzpartnern getanzt werden, sodass sich dieses auch im Programm wiederspiegelte. Auch die zwei, erst in letzter Zeit eingeübten Tänze, der Shanty „Wellerman“ und der Folk Line Dance zu „Blarney Roses“ kamen ebenso gut beim Publikum an, wie die Kreis- und Country- Tänze, die schon länger im Programm des Tanzkreises…

0
Read More

775 Jahr Feier Braunfels

Die Feier zum 775 Jahr der Stadt Braunfels konnte Corona bedingt nur im kleinen Rahmen stattfinden. Der Ortsbeirat der Stadt hatte in Zusammenarbeit mit etlichen Braunfelser Vereinen trotz allem eine würdige Feier organisieren können. Die Ortsvorsteherin Christel Pitsch, auch Mitglied im Volkstanzkreis begrüßte im mittelalterlichen Gewand die geladenen Gäste. Karin Lupus, Gründungsmitglied des Vereins erinnerte an frühere Zeiten als Gräfin Amalie. Ein Auftritt der TänzerInnen bescherte dann einen Überblick durch 3 Tänze in verschiedenen Zeitepochen. Begonnen wurde mit einem mittelalterlichen „Branle de Casssandra“, dann folgte ein höfischer Tanz mit dem Namen „Ruhig Blut“ und zum Abschluss ein moderner Line Dance nach der Musik des Shanties „Wellerman“.

0
Read More

Oper 2021 am 6. und 7. August

Nach einjähriger Pause konnte wieder eine Oper im Hof des Braunfelser Schlosses stattfinden. Die Bereicherung des Geschehens durch Mitglieder des Volkstanzkreises wurde wieder sehr positiv angenommen. Durch die stilecht gewandeten Damen entstand so wieder ein bisschen Zeitreise-Flair in dem ehrwürdigen Ambiente des Schlosses.

0
Read More

Jahreshauptversammlung 2020

Die Mitglieder des Volkstanzkreises Braunfels bestätigten in ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung einstimmig den bisherigen Vorstand und dankten für die geleistete Arbeit.  Einig waren sich alle Anwesenden darin, das Nachwuchs dringend gesucht werde. Seien die Übungsstunden auch relativ gut besucht, so brauche man doch mehr Tänzerinnen und vor allem Tänzer. Man vermute, das sich viele durch den Vereinsnamen nicht angesprochen fühlen, obwohl man doch im Repertoire sehr breit aufgestellt sei: Vom Volkstanz bis zu Line Dance, Square Dance, israelischen, sowie mittelalterlichen und barocken Tänzen. Auch bei Kindern sei  es wohl eher angesagt in Ballettstunden zu gehen, als in einen Volkstanzkreis, der aber ebenfalls moderne Tänze und rhythmische Übungen anbietet. Für das neue…

0
Read More

Familienfahrt nach Bad Ems

In die Jugendherberge Bad Ems ging die diesjährige Familienfahrt des Volktanzkreises Braunfels. Bei herrlichem Wetter konnten Mitglieder des Volkstanzkreises Braunfels  das schöne Städtchen Bad Ems ausgiebig erkunden, wobei auch die Nutzung der Zahnradbahn nicht fehlen durfte. Eine Schifffahrt auf der Lahn, sowie die Besichtigung  mit Führung  der nahegelegenen Marksburg, der einzigen nie zerstörten Höhenburg,  sorgten für interessante Eindrücke und Stunden. Ein Abstecher auf der Heimfahrt in den Tierpark Gackenbach , der mit seinem weitläufigen Gelände in wunderschöner Natur erwandert wurde  kam bei allen Beteiligten gut an, ebenso wie die geselligen Abende mit gemeinsamem spielen und tanzen, sowie Tischtennis und Tischfußballspiel Matches bleiben in guter Erinnerung.

0
Read More

Braunfelser Spektakulum

Anlässlich des Braunfelser Spektakulums zogen einige Aktive des Volkstanzkreises in passender Gewandung und mit Bollerwagen über das Gelände um spontan ein paar mittelalterliche Tänze zu zeigen und das Publikum zum Mitmachen zu animieren. Unterstützt wurden sie dabei von einer befreundeten Tanzgruppe aus Oberreifenberg, den Reifenberger Härmleins. Trotz glühender Hitze konnte einige Besucher des Marktes zum Mitmachen ermuntert werden.

0
Read More

Kurkonzert: Rodeo Drive und Volkstanzkreis

Zum Ende der Saison gab es ein  ungewöhnliches Kurkonzert mit der Aßlarer  Rodeo Drive Band Zu einigen der fetzigen Country Songs hatten Tänzer und Tänzerinnen des Volkstanzkreises  dazu passende Tänze kurzfristig eingeübt und konnten mit ihrem  Auftritt überzeugen. Getanzt  wurde in passendem Country Look unter Anderem der Cotton Eye Joe, Barndance und der Hill Billy Rock.

0
Read More

Marmeladenpfarramt in Selters

Das vom „Marmeladenpfarramt“ und der rührigen Familie Finger organisierte mittelalterliche Marktfest in Münster bei Selters wurde auf Einladung auch von Braunfelser Tänzern unterstützt. In mittelalterlicher Gewandung wurden an verschiedenen Plätzen zeitgenössische Hüpf- und Schreittänze gezeigt. Grundlage dieser Tänze sind meist Dinge des damaligen täglichen Alltags, der hierbei wiedergespiegelt wird. So z. B. beim Branle des Rats, der das Weghüpfen vor den damals verbreiteten Ratten verdeutlicht. Erfreulicherweise konnten die Aktiven des Braunfelser Volkstanzkreises mit einer ebenfalls engagierten Tanzgruppe aus Oberreifenberg, den „Reifenberger Härmleins“ Bekanntschaft machen und einige Tänze gemeinsam vorführen. Der Kontakt wird auf jeden Fall ausgebaut, so plane man einen gemeinsamen Auftritt beim Braunfelser Spektakulum im August im Braunfelser Kurpark

0
Read More
Volkstanzkreis Braunfels 1958 e.V.

Unterer Burgweg 9
35619 Braunfels
Telefon: 06442-6491
Email: vorstand [at] volkstanzkreisbraunfels [dot] de